James Webb Space Telescope

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) ist ein leistungsstarkes Observatorium, das von der NASA in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der kanadischen Weltraumbehörde (CSA) entwickelt wurde. Es wurde als Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops konzipiert und ist darauf ausgelegt, das frühe Universum, die Entstehung von Sternen und Planeten sowie die Eigenschaften von Exoplaneten zu untersuchen.Mit einem großen Hauptspiegel von 6,5 Metern Durchmesser und der Fähigkeit, im Infrarotbereich zu beobachten, kann das JWST lichtschwache Objekte erfassen, die für andere Teleskope unsichtbar sind. Es nutzt verschiedene wissenschaftliche Instrumente, um detaillierte Daten über das Licht von fernen Galaxien, Sternen und planetarischen Systemen zu sammeln.Das Teleskop operiert in einer stabilen Position hinter der Erde in einem Bereich, der als Lagrange-Punkt L2 bezeichnet wird, etwa 1,5 Millionen Kilometer entfernt. Dort kann es konstant und ohne Lichtverschmutzung von der Erde observationen durchführen. Sein Start fand am 25. Dezember 2021 statt, und es markiert einen bedeutenden Fortschritt in der astrophysikalischen Forschung und der Beobachtung des Universums.
Get Ready: March 2025’s Planetary Alignment Promises to Revolutionize Space Exploration

Mach dich bereit: Die planetarische Ausrichtung im März 2025 verspricht, die Raumfahrt zu revolutionieren

Im März 2025 wird eine seltene planetarische Ausrichtung von Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn die Beobachter des Nachthimmels fesseln und Fortschritte in der astronomischen Forschung vorantreiben. Modernste Weltraumteleskope, einschließlich des James Webb Space Telescope, werden hochauflösende Bilder und wertvolle Daten zu
30 Januar 2025