Moons

Monde sind natürliche Himmelskörper, die um Planeten kreisen und diesen gravitativ gebunden sind. Sie entstehen aus den Überbleibseln der Planetenbildung oder durch Kollisionen im Weltraum. Monde variieren stark in Größe, Form, Oberfläche und Atmosphäre. Sie können felsig, eisig oder gasförmig sein und besitzen verschiedene geologische Merkmale wie Krater, Vulkane oder Gletscher. Die bekanntesten Monde unseres Sonnensystems sind der Erdmond, Jupiters Monde wie Europa und Io sowie Saturns Titan. Monde spielen eine wichtige Rolle in der Astronomie, da sie Einsichten in die Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen bieten und verschiedene astrophysikalische Prozesse widerspiegeln. Sie beeinflussen auch die Gezeiten auf ihren Planeten und können potenziell lebensfreundliche Bedingungen bieten.
The Rise of Planetary Advocacy in Congress

Der Aufstieg der planetarischen Fürsprecher im Kongress

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse verwandelte sich der zuvor unscheinbare texanische Anwalt John Culberson in einen glühenden Verfechter der planetaren Erforschung. Im Gegensatz zu seinen Kollegen, die sich auf lokale Themen konzentrierten, wurde Culbersons Zorn durch die Abbruch der Mission des
10 Oktober 2024